Idee
Der Projektraum Fotografie ist ein Raum für Möglichkeiten. Er ist Atelier, Fotolabor, Veranstaltungsort, Bibliothek, Ausstellungsraum, Ort der Begegnung und eine unabhängige Plattform für Fotografie und Kunst. 2010 initiierten drei Fotografen den Raum im Dortmunder Union Gewerbehof. Selbst kuratierte Ausstellungen bilden das Fundament des Programms. Es werden bekannte und unbekannte, nationale und internationale Künstler*innen und Fotograf*innen gezeigt. Vorträge, die sich mit dem aktuellen Diskurs in Kunst und Fotografie auseinandersetzen und vertiefende kunsthandwerkliche, wie auch Bild editorische Workshops erweitern das Programm.
Vernetzt mit anderen Institutionen beteiligen sich die Betreiber*innen regelmäßig an regionalen künstlerischen Aktivitäten und Ereignissen.
In den vergangen Jahren hat der Projektraum sich zu einem Begegnungsort für Fotografie- und Kunst- Interessierte verschiedener Professionen entwickelt — ein Ort für Vermittlung, Austausch, Besprechung, Diskussion und Inspiration.
Mitwirkende
Gegründet wurde der Projektraum Fotografie 2010 von Haiko Hebig, Gerhard Kurtz und Daniel Sadrowski (Mitbetreiber bis 2021). Nach dem Haiko Hebig 2013 den Projektraum verlies stießen Donja Nasseri (2014 bis 2016) und Eisenhart Keimeyer (2013 - 2017) hinzu. Ihnen folgte im Jahr 2017 Lisa Domin, die dem Projektraum, bis Ende 2017 angehörte. 2018 - 2019 arbeitete Felix Peter mit. Seit dem Sommer 2021 sind Gerhard Kurtz und Eveline Kulik verantwortlich für den Projektraum.
Labor
Das umfangreich eingerichtete analoge Fotolabor, ausgestattet für Farb- und Schwarz-weiß-Vergrößerungen, ist für externe Nutzer*innen nach Vereinbarung offen. Das Team des Projektraum bietet individuelle Anleitung zum selbstständigen Entwickeln und Vergrößern.